Seite

Dipl.-Rechtspfleger Harm, Uwe
Die gesetzliche Erbfolge (Febr. 2020)
Lehr- und Praxisbuch
(Februar 2020)
€ 29,80 | bestellen
ISBN: 978-3-7694-1225-3
2020/02 | 90 Seiten | Broschur
Dieses Fachbuch soll als Lehr- und Übungsbuch allein zur gesetzlichen Erbfolge ein leichteres Verstehen vermitteln. Zu diesem Zweck werden nach der Vorstellung der rechtlichen Grundlagen die Erbfälle in den verschiedenen Konstellationen systematisch dargestellt. Zur besseren Übersicht sind zu fast allen Erbfällen anschauliche Stammbaumskizzen mit Erläuterungen eingefügt. Oft mit Gegenbeispielen und Varianten.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Grundsätze des deutschen Erbrechts
- Gesamtrechtsnachfolge
- Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
- Die Erbengemeinschaft
- Erbfähigkeit
- Das Prinzip der Erbordnungen
- Die Erbordnungen im Einzelnen
- Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes
- Adoption und Erbrecht
- Das Ehegattenerbrecht
- Der "Voraus"
- Erbrecht des Staates
- Der "Dreißigste"
- Eingriffe in die gesetzliche Erbfolge
- Berechnung der Pflichtteilsquote
- System der Erbenhaftung
Damit richtet sich dieses Buch an Studierende, an Nachlasspfleger und andere Berufe mit erbrechtlichem Bezug verbunden mit der Intention, dass sich die Regeln der gesetzlichen Erbfolge leichter und schneller einprägen und das Werk eine Hilfe auch für die Praxis des Erbrechts wird.
„Kurz und knackig stellt Harm die gesetzliche Erbfolge dar. Anhand einer Vielzahl von Skizzen erläutert das Werk die verschiedenen Erbordnungen, das Erbrecht nichtehelicher Kinder, die Auswirkungen einer Adoption auf das Erbrecht sowie das Ehegattenerbrecht. Im Anhang stellte Harm das System der Erbenhaftung sowie das Pflichtteilsrecht dar. Das Lehr- und Praxisbuch eignet sich zur Erörterung des Erbrechts im Mandantengespräch. Die leicht verständlichen Beispiele und Erläuterungen ermöglichen es auch juristischen Laien einen Überblick über das gesetzliche Erbrecht in Deutschland zu erhalten. Aufgrund der Kürze des Handbuches eignet sich dieses auch als Lektüre für den Mandanten im Wartebereich."
(Rechtsanwalt und Notar, FA ErbR Ulf Schönenberg-Wessel, ZErb 2020, 307)